Tandem wird 15 – Jubiläumsveranstaltung am 19.4.2012
Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem mit Sitz in Regensburg und Pilsen feiert im April seinen 15. Geburtstag.
Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem mit Sitz in Regensburg und Pilsen feiert im April seinen 15. Geburtstag.
LEA-voll bis untern Rand (www.thevo.de -> Lea) ist der Titel der neuesten interaktiven Jugendtheaterproduktion von Theater thevo. Es geht um Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen (in unserem Fall um Komasaufen), soziale Netzwerke im Internet und das Unterrichtsfach Glück. Premiere war im September 2011 an der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg und da thevo weiterhin hauptsächlich bundesweit an Schulen spielen…
Das EU-Projekt N@tworkingGens ist nach zwei Jahren Laufzeit abgeschlossen. Der Projektblog bleibt bestehen und wird immer wieder mit neuen Meldungen zu den Themen „Social Media“ und Web 2.0 gefüttert. Wir bedanken uns bei der Europäischen Union für die Förderung aus dem Programm für Lebenlanges Lernen.
Cross cultural Interactions LVA-Nr 140464, lecture by Dr.in Irmgard Kirchner and Dr.in Silvia Michal-Misak, invited N@tworkingGens on 08.06.10 to the University of Vienna, as an example for a current, still running projekt of the ‚lifelon learning program‘. Mag. Klaus Maier worked with students on contents and structure of the project. Most of the 21 students…
Gestern, am 4. Mai 2010 wurden am Neuen Gymnasium Nürnberg Ergebnisse der Umfrage zum Thema „Social Networks“ präsentiert. Bedenklich, aber nicht überraschend: Fast 100% der befragten Schüler nutzen Social Networks, aber weniger als ein Drittel der Lehrer. Damit klafft eine Informationslücke zwischen den Generationen und es stellt sich die Frage, wie Pädagogen die Jugendlichen adäquat…
Soziale Netzwerke im Internet Informationsabend für Eltern, SchülerINNEN und PädagogINNen. Dienstag 4.Mai 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr 2010 in der Mensa des Neuen Gymnasium Nürnberg. Schüler VZ, Facebook, Myspace, ICQ, Twitter, Lokalisten, Schülercc, Studi VZ, Spickmich und wie sie alle heißen.
Feldforschung Im November 2009 beginnt eine Gruppe SchülerINNEN des „Neuen Gymnasium Nürnberg“ , begleitet von arthefact e.V., mit einem qualitativen Feldforschungs-Projekt im Rahmen von NetworkingGens. Field research A group of students from the German, Nürnberg based, „Neues Gymnasium Nürnberg“ start qualitative field research with arthefact e.V. Kick off: November 2009 http://networkinggens.wordpress.com
Ein EU-Projekt nimmt den Umgang Jugendlicher mit facebook, SchülerVZ & Co ins Visier Vergangene Woche traf sich in Nürnberg ein internationales Team um ein neues EU-Projekt auf den Weg zu bringen: „N@tworkingGens“ beschäftigt sich mit dem Umgang Jugendlicher, Pädagogen und Eltern mit den so genannten „Social Networks“.
Vom 22. – 25. Oktober 2009 ist arthefact e.V. Gastgeber des ersten Projekttreffens für die Partner bei „Exploring the Social Networks“.
Auch die „antenne“, das Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über die Premiere von „KONGLA. Sprechen Sie Deutsch?“ im Kinder- und Jugendhaus „nob“. Quelle: antenne, Heft 4/2009
Anfang Juli trafen sich die Neissepiraten zum traditionellen Sommercamp. Im Mittelpunkt stand wieder Theater – diesmal Spiele mit Sprache. Hier ein kurzer Bericht zum Inhalt und Konzept. In July, the „neisse pirates“ met in their traditional summer camp. The focus lay on theatre – this time: play(s) with language. Here you can find a short…
Sehr geehrte Herr Sterl, sehr geehrte MitarbeiterInnen, herzlich möchten wir Ihnen für die Kooperation und großzügige Unterstützung bei dem Kinder- und Jugendbildungsprojekt >Sieben auf einen Streich – kunterbunte Märchenzeit< danken.
Am Donnerstag, 25. Juni 2009 feiert das Theaterstück „KONGLA, Sprechen Sie Deutsch?“ des Theaters „thevo“ Deutschlandpremiere in Nürnberg. Das Stück ist entstanden in Kooperation mit arthefact e.V. …
Nika Stepankova and Ales Launer about KONGLA and its outcomes for language learners.
Wir machen unser Unterrichtsmaterial selbst! Welchen Einfluß haben Sprache und Text, mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Im Rahmen des Projektes „Mikrofilme“ haben die „Neissepiraten“, eine trinationale Jugendtheatergruppe mit Schülern und Jugendlichen aus Polen, Tschechien und Deutschland, eine Reihe von Kurzfilmen produziert. Die Idee war es, Sequenzen von 90…
Es war einmal? Es ist soweit: Hier geht das Video zum Rap online ….
In Ihrer Ausgabe vom 28.04.2009 berichtet die Nürnberger Zeitung über die Premiere des Theaterstücks „KONGLA – Sprechen Sie Deutsch?“, die Zusammenarbeit zwischen thevo, arthefact e.V. und der Tschechischen Republik …
Und hier der Text zum mitrappen – zum Video kommt man z.B. über einen Klick auf die Bilder:
«arthefact« will durch kreative Projekte Sprache vermitteln und fördern – Vereinsportrait in den Nürnberger Nachrichten vom 17.03.2009
Theaterprojekt der Praxisklasse P9 der Hauptschule Soldnerstraße, Fürth. Schüler erarbeiten unter Leitung von Profis Szenen aus ihrem Alltag. Frei nach „Class Enemy“ von Nigel Williams.
Informationen zum Stück „Wir brauchen Artikel!“ „Hier gibt es keine Artikel mehr. Artikel sind knapp geworden. Artikel gehen uns aus. Es gibt bald keine Artikel mehr. Nur noch Waren.“
Einladung zur Medieninformation / Pressekonferenz: Donnerstag 23.April 2009, 10:00 bis 11:30 Uhr Siegfriedstrasse 20, 90461 Nürnberg thevo – Theater von Menschen für Menschen 5 Jahre Kultur-Partnerschaft mit Tschechien Europapremiere ‚KONGLA. Sprechen Sie Deutsch?‘