Die Mikrofilme

Wir machen unser Unterrichtsmaterial selbst! Welchen Einfluß haben Sprache und Text, mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Im Rahmen des Projektes „Mikrofilme“ haben die „Neissepiraten“, eine trinationale Jugendtheatergruppe mit Schülern und Jugendlichen aus Polen, Tschechien und Deutschland, eine Reihe von Kurzfilmen produziert. Die Idee war es, Sequenzen von 90…

Die Neissepiraten – trinationales Jugendtheater

Mehr als nur eine Theatergruppe In unserer Gruppe arbeiten rund 24 Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren aus drei Ländern zusammen – unter der Leitung eines professionellen Regisseurs und Theatermachers und dreier Spielleiterinnen. Unsere Arbeitssprache ist Englisch, gesprochen wird aber außerdem Polnisch, Tschechisch, Deutsch, Russisch und Gibberish.

Rap-Workshop mit sookee – der erste Streich

Im Rahmen des Projektes „Sieben auf einen Streich“ gab es am Samstag, 7. März 2009 im Jugendzentrum NOB in Nürnberg einen Rap-Workshop mit „sookee“ aus Berlin. 12 junge Menschen zwischen 8 und 15 Jahren haben teilgenommen. Neben dem eigenen Text und Rap und dem Aufzeichnen von Rap-Tracks konnte man erfahren, woher Rap überhaupt kommt und…

Sieben auf einen Streich

Kulturwochen im Kinder- und Jugendhaus am Nordostbahnhof, Nürnberg Ein Projekt von arthefact e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Nürnberg und dem Jugendhaus NOB Vom 7. bis 21. März 2009 gibt es im Jugendhaus NOB ein umfassendes Bildungsprojekt für Kinder- und Jugendliche aus dem Stadtteil.

Mikrofilme – Dokumentation der Entstehung / documentation „the making of“

Zur Entstehung der Mikrofilme  gibt es jetzt eine kurze Fotodokumentation, die auch die pädagogische Methodik beschreibt. Ausführliche Informationen zum gesamten Projekt finden Sie in der Kategorie „Mikrofilme“ rechts. The „making of“ the micromovies is now documented in a file with pictures and a brief description of the pedagogical approach. More information about the whole project…

KONGLA-Premiere im April

Die Premiere des interaktives Sprachtheaters „KONGLA – Sprechen Sie Deutsch?“ wird wie geplant im April in Brno, Tschechische Republik stattfinden. The first shows of the interactive language play „KONGLA – Sprechen Sie Deutsch?“ will start in April in Brno, Czech Republic.

KONGLA – Sprechen Sie Deutsch?

Kongla – ein interaktives Theaterstück zur Sprachförderung. Theater hat als Medium die Möglichkeit Kunstformen zu verbinden und das im Augenblick der Aufführung anwesende Publikum direkt anzusprechen und einzubinden. ‚Kongla‘ ist eine Theaterprodukion, die Bewegungs- und Tanzelemente mit Live-Musik, Sprache und interaktiven Formen verbindet.

Sieben auf einen Streich

Vorankündigung – Subprojekt von arthefact e.V. 2009 „Sieben auf einen Streich“ ist nicht nur ein bekannter Slogan aus dem deutschen Märchen vom tapferen Schneiderlein – es ist auch der Titel für das nächste Subprojekt von arthefact e.V.  Gemeinsam mit der Jugendkulturarbeit der Evangelischen Jugend und dem Jugendhaus NOB werden wir vom 7. bis 21. März 2009 ein…

Mikrofilme

Welchen Einfluss haben Sprache und Text – mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund – auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Dieses Projekt entwickelt und produziert Kurzfilme ohne Ton zur sprachlichen Synchronisation. Die Filme von rund 90 Sekunden Dauer bieten dann die Möglichkeit des gehirngerechten Sprachenlernens, sowie die Verbesserung des Sprachenverständnisses mittels Synchronisation. Sie zeigen aber…