Die Mikrofilme

Wir machen unser Unterrichtsmaterial selbst! Welchen Einfluß haben Sprache und Text, mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Im Rahmen des Projektes „Mikrofilme“ haben die „Neissepiraten“, eine trinationale Jugendtheatergruppe mit Schülern und Jugendlichen aus Polen, Tschechien und Deutschland, eine Reihe von Kurzfilmen produziert. Die Idee war es, Sequenzen von 90…

Dokumentarfilm über Neißepiraten beim Filmfestival

Im südöstlichsten Zipfel der Republik, im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland veranstalten die Filmclubs aus dem sächsischen Großhennersdorf, dem tschechischen Jablonec nad Nisou und dem polnischen Zgorzelec das Neiße Film Festival und bieten einen Einblick in das Filmschaffen der drei Nachbarländer. Dieses Jahr im Programm: Der Dokumentarfilm über die Arbeit der Neißepiraten …

Die Neissepiraten – trinationales Jugendtheater

Mehr als nur eine Theatergruppe In unserer Gruppe arbeiten rund 24 Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren aus drei Ländern zusammen – unter der Leitung eines professionellen Regisseurs und Theatermachers und dreier Spielleiterinnen. Unsere Arbeitssprache ist Englisch, gesprochen wird aber außerdem Polnisch, Tschechisch, Deutsch, Russisch und Gibberish.

Mikrofilme – Dokumentation der Entstehung / documentation „the making of“

Zur Entstehung der Mikrofilme  gibt es jetzt eine kurze Fotodokumentation, die auch die pädagogische Methodik beschreibt. Ausführliche Informationen zum gesamten Projekt finden Sie in der Kategorie „Mikrofilme“ rechts. The „making of“ the micromovies is now documented in a file with pictures and a brief description of the pedagogical approach. More information about the whole project…