Urban Dictionary: A Lexicon of Instant Argot

Millions watched and gossiped online as Miley Cyrus “twerked” on stage at MTV’s video music awards in late 2013. Then, they rushed to Urban Dictionary to figure out what that was — making “twerk” one of the most-searched terms on the site all year. That is just one of many examples of how Urban Dictionary,…

Cesko a thevo, thevo a Česko

 Česká republika předsedá Radě Evropské unie (2009), a tak je příhodné, že právě v tento čas uvede thevo premiéru (KONGLA.Sprechen Sie Deutsch) svého evropounijního divadelního kousku* v Brně. thevo – Divadlo lidí pro lidi – profesionální mobilní divadlo, které je na cestách již od roku 1982. Vyjíždíme z našich zkušeben a pracoven v Norimberku a…

2013 zum zehnten Male in Brno

Auf grund der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Dominotheater aus Brno können wir – das Theater thevo und arthefact e.V.  dieses Jubliäum mit einer kleinen Tschechientour feiern: thevo zeigt das neu entwickelte und in Kooperation mit dem Dominotheater entstandene Jugendtheaterstück zur Sprachförderung „Bellinda und Ralph“ in den Städten Brno, Ostrava und Prag. 

N@tworkingGens

Das EU-Projekt N@tworkingGens ist nach zwei Jahren Laufzeit abgeschlossen. Der Projektblog bleibt bestehen und wird immer wieder mit neuen Meldungen zu den Themen „Social Media“ und Web 2.0 gefüttert.     Wir bedanken uns bei der Europäischen Union für die Förderung aus dem Programm für Lebenlanges Lernen.

Befragungsergebnisse „Social Networks“ am NGN Nürnberg

Gestern, am 4. Mai 2010 wurden am Neuen Gymnasium Nürnberg Ergebnisse der Umfrage zum Thema „Social Networks“ präsentiert. Bedenklich, aber nicht überraschend: Fast 100% der befragten Schüler nutzen Social Networks, aber weniger als ein Drittel der Lehrer. Damit klafft eine Informationslücke zwischen den Generationen und es stellt sich die Frage, wie Pädagogen die Jugendlichen adäquat…

N@tworkingGens: Feldforschung / Field research

Feldforschung Im November 2009 beginnt eine Gruppe SchülerINNEN des „Neuen Gymnasium Nürnberg“ , begleitet von arthefact e.V., mit einem qualitativen Feldforschungs-Projekt im Rahmen von NetworkingGens. Field research A group of students from the German, Nürnberg based, „Neues Gymnasium Nürnberg“ start qualitative field research with arthefact e.V. Kick off: November 2009 http://networkinggens.wordpress.com  

Die Mikrofilme

Wir machen unser Unterrichtsmaterial selbst! Welchen Einfluß haben Sprache und Text, mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Im Rahmen des Projektes „Mikrofilme“ haben die „Neissepiraten“, eine trinationale Jugendtheatergruppe mit Schülern und Jugendlichen aus Polen, Tschechien und Deutschland, eine Reihe von Kurzfilmen produziert. Die Idee war es, Sequenzen von 90…

Rap-Workshop mit sookee – der erste Streich

Im Rahmen des Projektes „Sieben auf einen Streich“ gab es am Samstag, 7. März 2009 im Jugendzentrum NOB in Nürnberg einen Rap-Workshop mit „sookee“ aus Berlin. 12 junge Menschen zwischen 8 und 15 Jahren haben teilgenommen. Neben dem eigenen Text und Rap und dem Aufzeichnen von Rap-Tracks konnte man erfahren, woher Rap überhaupt kommt und…

Mikrofilme – Dokumentation der Entstehung / documentation „the making of“

Zur Entstehung der Mikrofilme  gibt es jetzt eine kurze Fotodokumentation, die auch die pädagogische Methodik beschreibt. Ausführliche Informationen zum gesamten Projekt finden Sie in der Kategorie „Mikrofilme“ rechts. The „making of“ the micromovies is now documented in a file with pictures and a brief description of the pedagogical approach. More information about the whole project…

Sieben auf einen Streich

Vorankündigung – Subprojekt von arthefact e.V. 2009 „Sieben auf einen Streich“ ist nicht nur ein bekannter Slogan aus dem deutschen Märchen vom tapferen Schneiderlein – es ist auch der Titel für das nächste Subprojekt von arthefact e.V.  Gemeinsam mit der Jugendkulturarbeit der Evangelischen Jugend und dem Jugendhaus NOB werden wir vom 7. bis 21. März 2009 ein…

Mikrofilme

Welchen Einfluss haben Sprache und Text – mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund – auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Dieses Projekt entwickelt und produziert Kurzfilme ohne Ton zur sprachlichen Synchronisation. Die Filme von rund 90 Sekunden Dauer bieten dann die Möglichkeit des gehirngerechten Sprachenlernens, sowie die Verbesserung des Sprachenverständnisses mittels Synchronisation. Sie zeigen aber…