„Wir brauchen Dich!“

Neuproduktion des Theaters „thevo“.

Interaktion durch Forumtheater

Forumtheater ist seit 31 Jahren mit eine der zentralen Säule der Arbeit von thevo.

Forumtheater bedeutet, einen Marktplatz der Ideen zu schaffen, ein Sammelsurium von Möglichkeiten. Die Bühne wird zum Forum für die Zuschauer. Die Welt, die das Forumtheater erzeugt, wird zur Testwelt für Alternativen.

Forumtheater ermöglicht das direkte Eingreifen der Zuschauer/innen, die eigene Lösungs­möglichkeiten einbringen und gleich im Spiel erproben können. Auf diese Weise wird eine einmalige Unmittelbarkeit, sowie eine tiefe und nachwirkende Berührung durch das Stück erreicht.

Zielgruppe

„Wir brauchen Dich!“ wendet sich an Jugendliche von 13 bis 18 Jahren jeden Schultyps. Dadurch, dass das Theaterstück vom Publikum ab einer gewissen Phase des Stückes interaktiv mitgestaltet wird, stellt sich die Frage nach der jeweiligen Schulform nicht mehr. Das s angebotene Erfahrungsfeld wird vom Publikum durch dessen Vorstellungen und Vorschlägen umgestaltet, was zur Folge hat, dass das Stück und dessen Thema für den Jugendlichen unmittelbar wahrgenommen wird.

Für „Wir brauchen Dich!“ gilt eine Begrenzung der Zuschauerzahl auf maximal 100 SchülerInnen pro Vorstellung sowie eine Alterseingrenzung auf zwei aufeinanderfolgende Jahrgangsstufen (d.h. es funktionieren die Kombinationen der Klassen 7 und 8, 8 und 9, 9 und 10, usw., aber nicht 7 und 9, etc.).

Die Geschichte

Pascal ist 15 Jahre alt. In seiner Freizeit ist er der Anführer der Mutantengang, einer Rollenspielgruppe, die sich jedes Wochenende im Wald trifft. Durch eine neue Bekanntschaft gerät er in rechtsradikale Kreise und findet daran Gefallen. Bei seiner Aufnahme in eine rechte Kameradschaft bekommt er eine verhängnisvolle Aufgabe…

Im Umfeld von Pascal werden noch u.a. Nina (15), Rollie (17), Melanie (eine neunzehnjährige Erzieherin), und Gerry (41, ein vorbestrafter Rechtsrockmusiker) gezeigt.

Das Publikum begleitet Pascal beim Rollenspiel im Wald, ins Jugendzentrum, auf ein Konzert, sieht ihn zusammen mit seinen Eltern. In entscheidenden Situationen können die Zuschau­erInnen interaktiv eingreifen und dem Leben von Pascal eine neue Perspektive geben.

Schauspiel, Stückentwicklung, Autoren: Alexandra Bauer, Jörg Hundsdorfer, Uwe Weber.
Musik und Liedtexte: Uwe Weber.
Konzept, künstlerische Gesamtleitung: Theater thevo.

Das Stück hat am 28. Februar um 9.45 Uhr in der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule Premiere. Weitere Infos auf den Webseiten von „thevo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s