Das deutsch-französische Projekt „Icietjetzt“ von arthefact e.V. geht in eine neue Runde (D/F)
– Generationen vor Ort –
„Alltagsraum oder Sehenswürdigkeit für Touristen – in jeder Stadt gibt es Wege und Kreuzungen an denen sämtliche Generationen anwesend sind. Wer sich die Zeit nimmt Menschen zu beobachten, die sich im öffentlichen Raum finden oder befinden, ist überrascht vom Ballett, das durch die Kreuzungen, die Gänge und durch den Stillstand der Passanten aufgeführt wird.“
Die französische Choreografin Zéline Zonzon schafft seit Jahrzehnten Inszenierungen im öffentlichen Raum. Dabei arbeitet sie mit Menschen verschiedener Altersgruppen, Sprachen und Kulturen zusammen.
Susanna Regelsberger-Sacco (Kommunale Jugendarbeit) und Barbara Steinhauser (Seniorenarbeit) laden ein, am
Freitag, den 22.10.2010 von 10:00 – 12:45 Uhr
im Goldener Saal im Rathaus, Königsplatz 1, in Schwabach
eines ihrer Projekte näher kennen zu lernen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, ob sich auch in Schwabach ein Projekt, das Lebensraum für alle Generationen, Bewegung und internationalen Austausch einbezieht, mit Menschen verschiedener Gruppen, Einrichtungen und Vereine realisieren ließe.
Zéline Zonzon wird begleitet von Klaus Kirchner, der mit arthefact e.V. in Deutschland und in Kooperation mit Organisationen weltweit Projekte initiiert und umsetzt. Beide werden Ihnen Ihre gemeinsame Arbeit vorstellen.
Rückmeldung, ob Sie oder ein/e Vertreter/in Ihrer Organisation teilnehmen, bitte bis zum 18.10.2010.
(Gerne auch als Kommentar auf diesem Blog.)
Une ville bouge
– Generations sur place –
„Lieu de vie quotidienne ou curiosité pour les touristes ; il existe dans chaque ville des lieux de passages, de rencontres, où toutes les générations sont présentes. Pour qui prend le temps de regarder les personnes qui se trouvent ou se retrouvent dans un lieu public, on est frappé par le ballet crée par les croisements, les courses ou l’immobilité des promeneurs,“
Zéline Zonzon, choreografe française, crée des spectacles dans les espaces publiques depuis des decades. Elle travaille avec les generations, cultures, langues differents.
Susanna Regelsberger-Sacco (bureau pour la jeunesse) und Barbara Steinhauser (bureau pour le troisieme age) vous invitent
Vendredi, 22.10.2010, 10:00 – 12:45 heures
au Goldener Saal dans l’Hotel de Ville, Königsplatz 1, Schwabach
de faire connaissance d’un de ses projets actuels.
Ensemble, nous allons parler des possibilités de créer un tel projet dans la ville de Schwabach, qui emploie l’espace pour toutes les generations, mouvements et cultures, et le réaliser avec des groupes, organisations et associations differentes.
Zéline Zonzon sera accompagné de Klaus Kirchner, qui avec arthefact e.V. en Allemagne et partenaires, initie et réalise des projects dans tout le monde. Les deux vous vont presenter leur projet cooperative.
S’il vous plaît, avisez votre participation, où celle de votre organisation, juqu’au 18.10.2010. Merci