Feedback zum Rap-Workshop

Sehr geehrte Herr Sterl, sehr geehrte MitarbeiterInnen, 

herzlich möchten wir Ihnen für die Kooperation und großzügige Unterstützung bei dem Kinder- und Jugendbildungsprojekt >Sieben auf einen Streich – kunterbunte Märchenzeit< danken. 

Mit dem HipHop-Workshop, welchen die Berliner Rapperin Sookee gestaltete, startete unser Projekt. 15 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren nahmen an dem Workshop teil. 

Die TeilnehmerInnen reflektierten und diskutierten gängige Themen im Rap. Anschließend bekamen sie eine Einführung zu Rhythmus von Sprache und Musik im Rap. Mit diesen Kenntnissen und der Vorgabe, „Es war einmal…“, erstellten die Kinder- und Jugendlichen (Probe-) Texte, die ihre Lebenswelt aufgreifen. Die entstandenen Vier- und Achtzeiler wurden im mobilen Studio recordet. 

Trotz der eigentlichen Einzelleistung, dem selbständigen Schreiben eines Textes sowie dessen Einrappen derer, erlebten sich die TeilnehmerInnen als Gruppe. Sie unterstützten sich gegenseitig beim Schreiben der Texte, brachten Geduld und Aus-dauer beim Recording auf und zeigten einander Respekt beim gemeinsamen Hören der Vorab-Version des Songs. 

Neben der Förderung von sozialer Kompetenz wurden mit dem HipHop-Workshop auch die Sprachfreude und der Spracherwerb sowie die Wortschatzerweiterung der Kinder und Jugendlichen stimuliert. Gerade die Förderung dieser Ziele ist in einem Stadtteil wie dem Nürnberger Nordostbahnhof nötig, da viele der Kinder und Jugendlichen durch ihren Migrationshintergrund Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben. 

Herzlichen Dank und freundliche Grüße

 

Melanie Nagel

Referentin in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem Schülerteff

 

Evang. Jugend Nürnberg
nob Kinder- und Jugendhaus am Nordostbahnhof
Saalfelder Straße 14
90491 Nürnberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s