Im südöstlichsten Zipfel der Republik, im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland veranstalten die Filmclubs aus dem sächsischen Großhennersdorf, dem tschechischen Jablonec nad Nisou und dem polnischen Zgorzelec das Neiße Film Festival und bieten einen Einblick in das Filmschaffen der drei Nachbarländer. Dieses Jahr im Programm: Der Dokumentarfilm über die Arbeit der Neißepiraten …
2004 in Großhennersdorf und Zittau begonnen, präsentiert das Neiße Filmfestival
heute Filmkunst in ganz Ostsachsen, so in Bad Muskau, Bautzen, Ebersbach,
Hoyerswerda und Görlitz.
Eine Besonderheit des Festivals und in Deutschland einzigartig sind die grenzüberschreitenden
Filmvorführungen in Zgorzelec (PL), Liberec und Jablonec nad Nisou (CZ).
Dieses Jahr mit im Programm: „Die Neißepiraten“ – zu sehen am 15. Mai um 20.00 Uhr
in der Hillerschen Villa in Zittau (wo alles begann)
Die Neißepiraten:
D 2005-2006
Regie: Tilo Diener / Peter Sterl
Projektleitung: Ellen Rolle
Die Neißepiraten sind ein Trinationales Theaterprojekt im Dreiländereck
D-PL-CZ. Die ca. 30 Mitwirkenden kommen aus Zittau, Bogatynia und Liberec
und spielen seit 2001 zusammen mit dem Nürnberger Theaterregisseur Peter
Sterl. Der Film dokumentiert die Arbeit in den Jahren 2005 und 2006. Er
erzählt mit viel Humor von der besonderen Arbeitsmethode, die Verständigung
und künstlerisches Handeln auch über die Sprachgrenzen hinweg befördert.