Die Neissepiraten – trinationales Jugendtheater

Mehr als nur eine Theatergruppe

In unserer Gruppe arbeiten rund 24 Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren aus drei Ländern zusammen – unter der Leitung eines professionellen Regisseurs und Theatermachers und dreier Spielleiterinnen. Unsere Arbeitssprache ist Englisch, gesprochen wird aber außerdem Polnisch, Tschechisch, Deutsch, Russisch und Gibberish.

Wir beschäftigen uns mit Schauspiel- und Theatertechniken und machen Erfahrungen damit, wie Theater „funktioniert“. Das Ganze mit viel Spaß und Humor. Wir treffen uns an drei bis vier Wochenenden pro Jahr, abwechselnd in Tschechien, Polen und Deutschland.

ensemble2006

Seit Beginn des Projektes 2001 haben die Jugendlichen unter professioneller Leitung bis heute in insgesamt 24 Workshops vier Theaterproduktionen und sieben Kurzfilme erarbeitet und in 20 Aufführungen Zuschauern in Tschechien, Polen und Deutschland gezeigt. U.a. spielen die „Neissepiraten“ regelmäßig im Rahmen der Feiern zum EU-Beitritt von Tschechien und Polen. Zu unseren Auftrittsorten gehörten das Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau ebenso, wie das Naìvnì Divadlo in Liberec, das Kulturhaus in Bogatynia (dessen Bühne wir nach der Renovierung 2004 „Eröffnen“ durften) und das Goethe-Institut in Prag.

Über die Jahre haben wir eine eigene Technik entwickelt, wie wir über die Sprachgrenzen hinweg gemeinsam arbeiten können. Es gibt nämlich keine Sprache, die alle im Ensemble sprechen. In den Workshops muss viel über nonverbale Kommunikation laufen, die Schüler übersetzen gegenseitig und engagieren sich sehr für das gemeinsame Verständnis. Sie übernehmen Verantwortung in der Gruppe und sie lernen sich interkulturell auseinanderzusetzen und Sprachhemmnisse zu überwinden. Für uns ist es wichtig geworden, keine künstliche „Gleichmacherei“ zu erzeugen, sondern zu erfahren, welche Unterschiede es zwischen Menschen und Kulturen gibt, wie man mit ihnen umgeht und wie man sie schätzen lernt.

marihuanaAuch die Stücke, die wir erarbeiten, müssen in allen drei Ländern verständlich sein – wir spielen teilweise vor trinationalem Publikum. Mit immer neuen Experimenten stellen wir uns dieser Herausforderung.

Bevor aus dem „Dreiländereck“ Deutschland-Tschechien-Polen“ ein „Ein-Europa-Eck“ wurde, haben wir schon grenzübergreifend zusammen gearbeitet. Mittlerweile sind die „Neissepiraten“ zu einer festen Institution geworden. Gerade in der strukturschwachen Region, die zudem direkt mit allerlei Problemen aus der dreifachen Grenzlage konfrontiert ist, bietet die Gruppe für Jugendliche eine gute Möglichkeit sich sinnvoll kulturell zu engagieren und in einem Projekt mit „europäischer Kultur“ mitzuarbeiten. Für unsere Zuschauer sind wir gleichzeitig sowohl Unterhaltung, als auch ein Denkanstoss und ein gelungenes Beispiel für gemeinsame, grenzüberschreitende Aktionen.

Alles über die Neissepiraten gibt es auf der Webseite: www.neissepiraten.de


Projektleitung

Ellen Rolle, Zittau

Spielleitung

Renata Sípová, Liberec neissepiraten_homepage

Ellen Rolle, Zittau

Kasia Pêcherzewska, Bogatynia

Dokumentation

Heike Opfer, Colmnitz & Györ (H)

Tilo Diener, Dresden

Regie

arthefact e.V., Nürnberg

Ein Gedanke zu “Die Neissepiraten – trinationales Jugendtheater

  1. Pingback: Dokumentarfilm über Europäisches Jugendtheaterprojekt « Europa-Union

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s